Hochzeit im Garten Design - Wie funktioniert es?

Finden Sie den passenden Fachmann für Ihren Auftrag
Wählen Sie aus Sprache, Erfahrung, Bewertung und Preis
Kontaktieren Sie sich direkt den Auftragnehmer um Ihre Aufgabe zu erledigen

Hochzeit im Garten Design - Details

Der Veranstaltungsort einer Hochzeit ist eine der teuersten Positionen im Budget des wichtigsten Feiertags im Leben.

Doch es gibt viele Fragen:

  • Ist es sinnvoll, alles selbst zu machen oder die Hochzeit von einer erfahrenen Heiratsagentur im eigenen Garten organisieren zu lassen?
  • Kann eine Feier im eigenen Garten wirklich billiger sein?

Eine Hochzeit muss nicht unbedingt ein kleines Vermögen kosten - eher im Gegenteil. Immer mehr Hochzeitspaare entscheiden sich für eine Gartenhochzeit, die nur einen kleinen Teil einer pompösen Hochzeitszeremonie kostet, aber mindestens genauso grandios ist.

Doch wie genau kann eine unvergessliche, preiswerte Gartenhochzeit geplant werden? Paare geben in der Regel ein paar tausend Euro für einen perfekten Ort aus. Wenn Sie Ihre Hochzeit im eigenen Garten feiern, sparen Sie eine Menge Geld.

Aber wenn Sie keinen eigenen Garten haben, ist das kein Problem: Fragen Sie einfach Ihre Verwandten oder Freunde - jemand, der Ihnen nahe steht, wird Ihnen einen Garten als Ort für diesen besonderen Tag zur Verfügung stellen. Wichtig ist nur, dass es Platz für ein Festzelt geben muss, wenn das Wetter plötzlich ungemütlich wird...

Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben! Damit dies gelingen kann, muss der Feiertag gut vorbereitet werden. Perfecto empfiehlt, einen bewährten Hochzeitsplaner hinzuzuziehen, da es viele Details und Kleinigkeiten gibt, die nur ein erfahrener Spezialist kennt. Eine solche Person wird schon lange vor der Hochzeit dafür verantwortlich sein, ganz zu schweigen vom Tag der Feierlichkeiten. Schließlich sollte ein Ehepaar an diesem Tag vor Glück im siebten Himmel schweben und nicht organisatorische Probleme lösen, wie z.B: "Wo sind die Getränke? Ist alles in der Küche vorhanden? Wo sind die Verlängerungsschnüre geblieben und wann kommt die Torte endlich an?"
Wie Sie wissen, wirken sich die Lage und Größe des Gartens, die Anzahl der Gäste und andere Details auf die Kosten der Veranstaltung aus.

Es ist gut, eine Hochzeit im Garten mit seinen Liebsten zu feiern, denn der Platz dort ist begrenzt. Lediglich die Familie und Freunde des Brautpaares, je nach Größe des Gartens, dürfen auf der Gästeliste für maximal vierzig Gäste stehen. Diese Anzahl von Gästen ist ideal für eine Feier.

Schon bei der Erstellung des Budgets wird sich recht schnell herausstellen, dass große Ausgaben aus kleinen Details erwachsen. Ort und Ausstattung, Anzahl der eingeladenen Gäste, Cateringniveau und so weiter.

Ganz gleich, ob Sie die Gäste auf ein Feld, das Sie für Ihre Hochzeitsfeier angemietet haben, oder in Ihren eigenen Garten einladen, denken Sie daran, dass Sie bei Null anfangen und sich um alles kümmern müssen.

Ein Festzelt, Möbel, sanitäre Anlagen, Kühlschränke usw. - alles muss im Voraus und auf höchstem Niveau geplant werden.

"Wir feiern eine Hochzeit im Garten! Wir brauchen überhaupt nicht viele Extravaganzen. Ein Festzelt, einen Grill, Getränke und viele, viele prächtige Dekorationen und Illuminationen. Wir können das schnell selbst organisieren. Alle Gäste sind entspannt und barfuß. Besser grillen als Original-Gourmetküche!" - und solche Gedanken kommen den Neuvermählten in den Sinn.

Aber dennoch: Auch für solch spontane Hochzeiten und entspannte Stimmungen braucht man Strom, WC-Räume, Möbel, Essen und Getränke sowie Personal, das kocht, serviert, einschenkt, herbei bringt, benutztes Geschirr abräumt und vieles, vieles mehr.

Wie Sie sehen, ist es nicht so einfach, wie Sie vielleicht gedacht haben...
Perfecto hat einige Positionen des Hochzeitsgartens unter Berücksichtigung von vierzig geladenen Gästen verglichen und berechnet.

Festzelt
Anmietung eines Festzeltes 40 m². - 50 Quadratmeter. Das wird etwa 450 € kosten.
Der Fußboden für das Festzelt 40 m² - 50 m²   300 €
Abgehängte Stoffdecken mit Innenbeleuchtung   250 €

Kosten für die Anmietung nur eines Festzeltes   1.000 €

Aber außerdem gibt es noch weitere Kosten

  • für den Transport, den Auf- und Abbau des Hochzeitszeltes (ca. 300 €)
  • die Festzeltbeleuchtung (Beleuchtung und prachtvolles Licht für ca. 300 €)
  • die Heizung oder Klimaanlage (je nach Jahreszeit)
  • Trennwände und Abschirmungen, um z.B. das Catering von den Gästen zu separieren.
  • ebenso für die Endreinigung und die Reinigung aller gemieteten Geräte.

Allein die eine Position "Festzelt" kann leicht mehr als 2.000 € kosten

Tische, Möbel, Bar und verschiedene Erholungsbereiche

6 große ausziehbare Tische für 40 Personen 350 €
40 Holzstühle mit Kissen  400 €
6 Buffet-Tische 180 €
Sessel und Sofas  230 €
Bar aus Holz  200 €
Tisch für Geschenke  40 €

Veranschlagter Möbelpreis:  1.400 €

Essen und Getränke

Grillen und Buffet für 40 Gäste (40 € / Person): 1.600 €
Geschirr (Teller, Gläser, Besteck zum Preis von 3 € / Person):  120 €
Alkohol, Wein, Bier, Wasser, Säfte, Kaffee, Tee (27 € / Person): 1.080 €
Hochzeitstorte:  200 €

Hochzeits-Catering:  3.000 €

Musikalische Umrahmung

Ein DJ ab 500 €, eine gute Band ab 1.000 €
Hinzu kommen Kosten für die Anmietung von sanitären Anlagen, Kühlsystemen, Hilfspersonal, Barkeeper-Service und so weiter und so fort.
Die Bezahlung des Hochzeitsplaners wird mindestens  1.000 € kosten
Eine Gartenhochzeit für 40 Personen kann um die  8.000 € - 10.000 € kosten
Perfecto benennt einige wichtige Punkte für das Gelingen einer erfolgreichen Gartenhochzeit.

  • Wie groß ist Ihr Hochzeitsbudget?
  • Wie viele Gäste erwarten Sie?
  • Gibt es im Garten Platz für verschiedene Bereiche, z.B. für eine Hochzeitszeremonie, einen Grillplatz usw.?
  • Gibt es gemütliche Sitzecken für die Gäste?
  • Werden die Gäste gemütlich tanzen können?
  • Wie wäre es mit "barfuß tanzen", nur auf einem schönen Rasen?
  • Was bieten Sie Ihren Gästen an: Grillen, ein Buffet, ein Menü mit vielen Gerichten?
  • Welche Möbel benötigen Sie und wie viel?
  • Wie viel Servicepersonal benötigen Sie?
  • Wer wird die gesamte Ausstattung auf- und abbauen?
  • Wo wird der Abfall entsorgt?
  • Wie wird die Garderobe organisiert werden?
  • Wo werden die Lebensmittel und Getränke gelagert?
  • Gibt es im Garten einen Stromanschluss?
  • Gibt es eine Wasserversorgung und Kanalisation im Garten?
  • Gibt es im Garten Springbrunnen, Teiche, Treppen, Bäume, Terrassen und so weiter?
  • Gibt es im Garten Bänke für romantische Unterhaltungen?
  • Was ist für die kleinen Gäste Ihrer Hochzeitszeremonie geplant - zum Beispiel ein Indianerzelt für Spiele?
  • Wird ein Animateur zum Vergnügen der Kinder eingeladen?
  • Mieten Sie nur stabile Möbel. Das Unfallrisiko für die Gäste und Brautleute auf wenig stabilen Möbeln ist zu hoch.
  • Vergessen Sie nicht, anspruchsvolle Badezimmer für die Gäste bereitzustellen. Wir empfehlen die Anmietung eines Anhänger-Sanitärmoduls. Auf keinen Fall sollten Sie für Ihre Gartenhochzeit Plastik-Toiletten anmieten!
  • Erstellen Sie einen Elektroverteiler-Plan für alle Anschlüsse im Garten: (Kühlschrank, Musikanlage, Lautsprecher, Festzelt- und Pavillonbeleuchtung, Illuminierung usw.). Pendelleuchten oder wunderbare Lichter in den Ästen der Bäume schaffen eine romantische Stimmung. Auch alte Gießkannen, Eimer und Treppen können auf verschiedene Weise in die festliche Beleuchtung integriert werden.